Das österreichische, historische Formel-V Motorsport Museum.
Das Museum widmet sich dem erfolgreichsten Teil der Österreichischen Motorsport-Geschichte, der Formel-V. Die Formel-V war die weltweit größte Nachwuchs-Motorsport-Rennserie. Ein gewisser Jochen Rindt gewann die Weltmeisterschaft 1966 auf dem in Österreich von Porsche Salzburg gebauten Austro Vau Rennwagen auf den Bahamas. Aber auch Niki Lauda, Helmut Marko, Harald Ertl und Dieter Quester waren in dieser Rennserie auf Österreichischen Rennwagen sehr erfolgreich. Besonders hervorzuheben sind die beiden Österreichischen Formel Vau Rennwagenschmieden Kaimann Racing, des Wiener Konstrukteurgenies Kurt Bergmann, und Porsche Salzburg getrieben durch Ernst Piech, dem Enkel des visionären Erfinders Ferdinand Porsche. Beide Konstrukteure dominierten die Europameisterschaften zwischen 1966 und 1976. Jeweils drei Europameisterschaften gingen an die Österreicher. Vier davon mit den Österreichischen Fahrern Michael Walleczek, dem St. Pöltner Günther Huber, Werner Riedl und Erich Breinsberg, dem Geschäftsführer des bekannten Autohauses Liewers.
Besuche uns und tauche in die Formel-V Geschichte ein.
Formcar

Austro-Vau

Kaimann

Formel-V Geschichte
Öffnungszeiten
Das paddock ist an folgenden Terminen für die Öffentlichkeit zugänglich:
GESCHLOSSEN – DERZEIT IN RENOVIERUNG
Adresse
Eggenburg, 3730
Österreich
Kontakt
Email: museum@paddock.at
Folge uns auf:
Copyright paddock motorsportmuseum 2022 – All rights reserved. historic formula vee museum austria